Neues aus der Ostsee - Zeitung

Allgemeiner Insel - Smalltalk
Benutzeravatar

Euridice
Beiträge: 302
Registriert: 07.07.2008 14:41
Wohnort: Altenburg

Beitrag

@Schwarzer Nebel
wenn ess dich also bereits jetzt nach winterlichen Impressionen vom Inselchen gelüstet, dann empfehle ich dir wiedermal die Seiten von unserem Forum-Mittstreiter Jens zu besuchen, da geht einem immer wieder das Herz auf ;-)

http://www.jens-gottschalk.de
"Nur wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken." (Novalis)
Benutzeravatar

Blacky
Inselliebhaber
Inselliebhaber
Beiträge: 598
Registriert: 12.05.2007 20:31
Wohnort: Brannenburg/ Bayern

Beitrag

die Seiten von unserem Forum-Mittstreiter Jens zu besuchen
diese Seiten kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Schau auch immer wieder sehr gern dort rein.

Schwarzer Nebel

Beitrag

Euridice hat geschrieben:dann empfehle ich dir wiedermal die Seiten von unserem Forum-Mittstreiter Jens zu besuchen, da geht einem immer wieder das Herz auf ;-)

http://www.jens-gottschalk.de
hab ich ir angeschaut. es sind einige interessante bilder dabei (vor allem die eisschollenbilder an der steilküste faszinieren), nur man wünscht dem mann eine ordentliche galeriefunktion für seine webseite.

wer ist denn dieser jens hier im forum ?
Benutzeravatar

Euridice
Beiträge: 302
Registriert: 07.07.2008 14:41
Wohnort: Altenburg

Beitrag

Schwarzer Nebel hat geschrieben:
Euridice hat geschrieben:dann empfehle ich dir wiedermal die Seiten von unserem Forum-Mittstreiter Jens zu besuchen, da geht einem immer wieder das Herz auf ;-)

http://www.jens-gottschalk.de
hab ich ir angeschaut. es sind einige interessante bilder dabei (vor allem die eisschollenbilder an der steilküste faszinieren), nur man wünscht dem mann eine ordentliche galeriefunktion für seine webseite.

wer ist denn dieser jens hier im forum ?
wer ist denn dieser jens hier im forum ?'
@ Schwarzer Nebel
wer bist du denn hier im Forum?
"Nur wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken." (Novalis)

Schwarzer Nebel

Beitrag

wie originell ich das beantworten einer frage mittels einer gegenfrage auch finde - unter welchem nick ist "forum-mitstreiert jens" denn hier unterwegs ? oder muss ich da etwa selbst recherchieren ?
Benutzeravatar

Euridice
Beiträge: 302
Registriert: 07.07.2008 14:41
Wohnort: Altenburg

Beitrag

@ Schwarzer Nebel
schau einfach mal in die Mitgliederliste - Jens ist Jens
"Nur wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken." (Novalis)

Schwarzer Nebel

Beitrag

achso, sag das doch gleich.
scheint aber eher einer von den weniger aktiven postern hier zu sein ...
schade.

aber wir haben ein neues bilderrätsel von sg!

und ich steh da echt auf dem schlauch ...
Benutzeravatar

Euridice
Beiträge: 302
Registriert: 07.07.2008 14:41
Wohnort: Altenburg

Beitrag

Ich bin auch schon ganz deprimiert, dass ich wegen des Rätsels null Ahnung
habe, noch dazu wo SG meinte es wäre ganz leicht :cry:
"Nur wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken." (Novalis)

Schwarzer Nebel

Beitrag

wahrscheinlich meint sie, es ist ganz leicht (wenn man es weiss) 8)

wir sollten nach einem hinweis fragen ...
Benutzeravatar

Strandgut
Inselliebhaber
Inselliebhaber
Beiträge: 1791
Registriert: 17.01.2006 22:47
Wohnort: Zu Hause

Beitrag

Hinweis:
Es ist eine Hauswand ;-)
Wochenende wird aufgelöst. Viel Spaß noch beim rätseln;-)
Grüße aus dem Brandenburger Land
SG

www.dagmar.jaschen.net
Benutzeravatar

Themenstarter
Segelohr
Beiträge: 255
Registriert: 28.09.2007 13:53
Wohnort: an der Waterkant

Beitrag

Naturbühne mit Meerblick auf Hiddensee

Beim Gasthof „Zum Klausner“ soll eine Naturbühne entstehen. Ab 2009 werden dort Stücke von Alexander Ettenburg gezeigt.

Die Gäste, sagt man, seien hier ein bisschen anders. (Von den Einheimischen behauptet man übrigens dasselbe.) Wer nach Hiddensee komme, wolle Meer, Ruhe, Einfachheit – und Kultur. Die kleine Insel hat seit Jahrzehnten Künstler angelockt. Hier lesen Schriftsteller, die man anderswo selten zu Gesicht bekommt. Im Zeltkino laufen Filme, die kein Mainstream-Kino zur besten „Sendezeit“ platzieren würde. Und hier gibt es mit der Seebühne ein kleines aber feines Theater von Weltruf. In diese Aufzählung soll sich bald noch ein Kunstort einreihen: In Sichtweite des Dornbusch-Leuchtturms soll eine kleine Bühne etabliert werden.
„Naturtheater“ wurde deren Vorbild genannt, das der Einsiedler Alexander Ettenburg vor 110 Jahren in der Swantischlucht aufstellte. Ettenburg galt als Sonderling, der in einem weißen Gewand und meist barfuß in einem Bergwäldchen auf der Insel hauste und Stücke und Gedichte schrieb. Im Jahre 1900 brachte er in seinem Naturtheater das Hiddensee-Drama „Swantewits Fall“ auf die Bühne. Im nächsten Jahr wird es vermutlich erneut unter freiem Himmel auf Hiddensee gezeigt – auf eben jener Bühne, die auf dem Gelände des Gasthofes „Zum Klausner“ entstehen soll.

Die Vorbereitungen dazu haben Studenten der Hochschule für Bildende Künste Dresden getroffen. Die angehenden Theaterplastiker kommen seit drei Jahren zu einem Inselpleinair nach Hiddensee. Unter der künstlerischen Leitung des hier lebenden Bildhauers Jo Harbort sind in der Vergangenheit unter anderem eine Holzreliefgruppe der Hiddenseer Fischkompagnie an der Giebelseite des „Klausners“ und mehrere Sandsteinskulpturen entstanden. Und eben das Grundgerüst für jene Bühne, die im nächsten Jahr dekoriert und bespielt werden soll.

„Die Studenten befassen sich damit im Rahmen einer Diplomarbeit“, erklärt Jo Harbort. Theaterplastiker setzen die Pläne eines Bühnenbildners praktisch um, formen beispielsweise Puppen oder Masken. Mit dem Thema des Einsiedlers hatte sich die Dresdner Fachklasse bereits vergangenes Jahr auf Hiddensee beschäftigt, als sie sich an Steinmetzarbeiten ausprobierten. Entstanden sind unter anderem Skulpturen, die Ettenburgs Porträt zeigen oder auch den Künstler, wie er aufs Meer schaut. Die Ostsee war bei Ettenburgs Bühnengestaltung ein wichtiges Mittel. „Der Zuschauer sollte durch die Bühne auf die See sehen können“, so Harbort. Entsprechend hatte er damals den Standort gewählt. Der Grundgedanke dürfte auch am neuen Platz funktionieren: „Man sieht ein bisschen Ostsee und in Richtung der Villa Klaus“, beschreibt Harbort die Stelle am „Klausner“. Die Nähe zum Gasthof soll künftigen Besuchern der Freilichtbühne die Angst vor einem plötzlichen Wetterumschwung nehmen. Bei Regen oder Sturm, sagt Harbort, könne man die Vorstellung einfach in den Speisesaal verlegen.

Ettenburg
Alexander Ettenburg (1858- 1919), Einsiedler und selbsternannter Theaterkünstler, betrat 1888 erstmalig das söte Länneken, lebte seit 1910 schließlich in Vitte in der „Einsiedelei Mathilde“, die er gleichzeitig als Strandcafé betrieb. Bis zu seinem Tode versuchte er die Schönheit der Insel in Gedichten, Schriften und auf seinen Vortragsreisen publik zu machen. Einen ersten Reiseführer schrieb er 1905.

MAIK TRETTIN
In vielen Situationen sind schlagfertige Antworten eine todsichere Rettung -
wenn man darauf verzichtet.
Benutzeravatar

Euridice
Beiträge: 302
Registriert: 07.07.2008 14:41
Wohnort: Altenburg

Beitrag

Welch eine tolle Nachricht. Insgeheim habe ich mir schon häufiger ausgemalt, dass es doch schön wäre, den "Ettenburg" in ähnlicher Weise auf der Insel zu integrieren. Bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt und hoffe das dieses Theater gut angenommen wird!
"Nur wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken." (Novalis)
Benutzeravatar

Caty
Inselliebhaber
Inselliebhaber
Beiträge: 1407
Registriert: 19.06.2005 11:47
Wohnort: Sachsen

Beitrag

Ich finds auch ok. Mal gucken, was draus wird. Da würden wir auch mal hingehen, schon, weil man nicht in einen Raum eingepfercht ist. Da kriegen wir alle Beide die Krise.....und verdünnisieren uns bei der ersten besten Gelegenheit. aber das hier- klingt gut...danke Segelohr :-) für deine Mühe hier.
Ein schöner Rückzug ist ebenso viel wert als ein kühner Angriff
Baltasar Gracian y Morales

Schwarzer Nebel

Beitrag

interessant wird es dann, wer den verrückten ettenburg mimen soll/wird/möchte ...

aber wenn das so kommt, wie in dem artikel beschrieben (auf dem gelände der gaststätte ...) wirds wohl nicht so gross werden.
Benutzeravatar

Euridice
Beiträge: 302
Registriert: 07.07.2008 14:41
Wohnort: Altenburg

Beitrag

@ Schwarzer Nebel

mann o mann, was bist du nur für ein oller Miesepeter? :evil:

Klar war A. Ettenburg ne etwas schräge Figur in seiner Zeit, aber so eine kleine Spielstätte mit einem inselbezogenen Kleinkunstprogramm - das ist doch was feines und der Urlauber erfährt noch ganz neben bei das ein oder andere Histörchen.
"Nur wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken." (Novalis)