Erst ein paar Tage weg von der Insel und schon wieder Sehnsucht

Die Barlachstiftung im mecklenburgischen Güstrow zeigt eine Ausstellung mit Werken des rheinischen Malers Ewald Mataré, ausschliesslich Motive aus der Region, dabei auch einige von Hiddensee. Das freut mich besonders, da der Maler aus meiner Heimat, dem Rheinland stammt: er war Kunstprofessor an der Akademie in Düsseldorf und Lehrer von Fett- und Filzkünstler (der mit dem Hut) Joseph Beuys. Um 1930 bereiste er mehrfach die pommersche Küstenregion, u.a. auch Hiddensee, das er in mehreren Bildern festhielt. Die Arbeiten sind Leihgaben des Museums Kurhaus Kleve bei Duisburg am Niederrhein. Schön, dass die Güstrower im Internet mit einem Hiddensee-Motiv für die Ausstellung werben. Die OZ berichtete in der letzten Wochenend-Ausgabe.
Auch die Vorgänger-Ausstellung wurde mit einem Hiddensee-Motiv beworben, und zwar den "Fischermädchen" von Elisabeth Büchsel: "Melancholie und Aufbruch. Norddeutsche Kunst zwischen 1890 und 1970"; http://www.ernst-barlach-stiftung.de/index.php?id=156. Schön, dass Hiddensee so als Kunstort im Internet präsentiert wird.
Ich freue mich auf anregenden Austausch in den Hiddensee-Foren und auf meine nächste Reise auf meine Trauminsel. Liebe Grüsse aus dem Rheinland. Die Froschkoenigin.