Schon zu DDR-Zeiten war ich richtiger Ostseefan. Jedes Jahr im Sommer ging es für 2-3 Wochen zum Camping an die Küste. Ich glaube, ich habe alles kennen gelernt, Usedom, Darß, Rügen, Poel..., nur leider Hiddensee nie.
2012 hat sich das geändert, ich startete einen Kurzurlaub mit meiner jetzigen Verlobten nach Usedom und Rügen. Kurzerhand statteten wir auch der Insel Hiddensee einen Besuch ab, leider nur für 1 Tag. Was soll ich sagen, die Insel hat uns sofort in Ihren Bann gezogen. Klar, es war September und somit auch noch viele Touris unterwegs, dennoch konnte man die Entschleunigung und Ruhe spüren. Genau unser Ding, da auch wir nicht auf Massen-Hotel-Cluburlaub stehen. Die Natur steht im Vordergrund... Wir hatten die Fahrräder mit und bewegten uns auch etwas abseits des Trubels, wir haben die Insel mit all ihren Facetten von Nord nach Süd erkundet, was eben an einem Tag möglich war

Am Leuchtturm habe ich meinem Schatz einen Antrag gemacht, damit stand fest, dass wir wiederkommen werden, ja sogar müssen.
Im März ist es soweit, am 12. genauer gesagt. Nun würden wir uns über ein paar Tipps freuen, wie wir unseren Tag auf der Insel verbringen könnten. Bei meinen Recherchen stellte ich fest, dass es recht schwierig ist einen Mittagsstisch zu bekommen, da die meisten Restaurants erst am späten Nachmittag öffnen. Hatte eigentlich das Godewind ausgesucht, das Hitthim soll ja nicht so berauschend sein, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Wir werden max. zu 12 Personen sein, wobei mein Schatzi davon ausgeht, dass wir alleine sind. Überraschung eben. Hat vielleicht jemand einen Tipp wo man gut zu Mittag speisen kann zu dieser Jahreszeit? Der kleine Inselblick in Kloster soll gut sein!? Macht die Heiderose nur für Hotelgäste Bewirtung?
Oje, sind schon einige Fragen, wollte ja eigentlich keinen Roman schreiben...
Beste Grüße erstmal aus der Rhön
Christian